| | | Ausstellung und Workshop 2 | Yerevan, oktober 2012 | | Im Rahmen eines weiteren Buchworkshops ( siehe < news:
trüffel in Yerevan > ) wurde ein grosser Teil der Trüffelbücher
in der Bibliothek der armenischen Hauptstadt Yerevan gezeigt.
| |  |
Ausstellung und Workshop 1 | Tiflis, september 2012 | | Im Rahmen eines Buchworkshos ( siehe news < Trüffel in Tiflis 2 > )
wurden im Ausstellungssaal der Kunstakademie in Tiflis die
Trüffelbücher ausgestellt.
| |  |
trueffel-ag in Tiflis | Tiflis, Okt. 2010 | | Zum ersten Mal wurde ein grosser Teil der Bücher in einem
anderen Land gezeigt. In der Hauptstadt von Georgien, in Tiflis.
Der Direktor des Literaturmuseums, Lascha Bakradse, stellte
seine Ausstellungsräume zur Verfügung. Die Buchunikate und
kostbaren Bücher wurden diesmal in Vitrinen gezeigt
und nur auf Wunsch bei Führungen herausgeholt. Um die
Inhalte der Bücher, den Trüffelgedanken und die Notwendigkeit
solcher ungewöhnlicher Bücher zu verdeutlichen, wurde zusätzlich
bei der Vernissage und bei Führungen ein Video gezeigt. Darin
stellten einige der Buchgestalter ihre Bücher selber so vor, dass
die still in den Vitrinen liegenden Originale eine intensivere Be-
deutung bekamen. In einem von der Georgierin Mari Girkelidse
hergestelltem leeren Buch, waren die Spuren, die beim Filmen
entstanden waren, abgebildet. Bevor es als Gästebuch auslag,
druckte Michail Stamm bei der Vernissage notenähnliche
Zeichen, die von der georgischen Cellistin Sops Bukia in Bach
übersetzt wurden. Über die Ausstellung wurde in sämtlichen
Fernsehkanälen des Landes berichtet.
Es wurden Bücher gezeigt von:
Natascha Franz Suvorow, Irina Heckmann, Nelli Neb,
Christian Luig, Samuel Treindl, Rike Gaus, Tabea Schneider,
Eva Dalg, Maike Denker, Dirk Kraft, Daniel. G. Cramer,
Linda Kasproviak, Anna Grath, Katja Enseling.
Sonderausstellung mit Büchern und Drucken von Mari Girkelidse.
Kleine Buchobjekte von Dirk Kraft, Eva Dalg, Ruthild Witte,
Sabine Sandkämper, Uta Hoffmann, Inga lankenau.
Edition: Alice Roch, Jenny Roch, Inken Wellpott, Britta Nitsch,
Ricarda Löser, Anastasia Nesterova, Silke Andersen, Gudrun
PIgge, Anna Peters, Jo Klein, Giulia Thime, Lara Leverenz,
Anna Moreno, Ansgar Eitling, Thomas Knüver, Marius Kuklik.
| |  |
trueffel-ag im Kloster | Dormitorium Kloster Bentlage, 26. Februar - 19. März 2006 | | Für einige Wochen hatte sich die trueffel-ag in ein Kloster
zurückgezogen. In das Kloster Bentlage, das sich als
eine international bedeutende kulturelle Einrichtung
etabliert hat. In einem großem Saal, dem atmosphärisch
beeindruckendem Dormitorium wurde nun versucht,
die Bücher mit ihren sehr konträren Installationen zu
einer harmonischen Gesamtkomposition zu arrangieren.
Schwebende Kissen in der Nähe einer Schwachstrom-
spirale, davor drei Tyografische Leuchtkästen und eine
Wand mit geordneten Bildformaten, drei Kuckucksuhren ,
eine Projektion auf ein Salzbuch, Vitrinen mit konservierten
Momenten. Alles mit den dazugehörigen Büchern und
weitere auf einem mächtigem Eisentisch. Ab und zu hörte
man die drei Kuckucksvögel, leise Klänge aus zwei Kopf-
hörern und die geblätterten Bücher. | |  |
trueffel-ag in Berlin | Berlin, 14. Januar - 22. Februar 2006 | | In der Berliner Galerie Kunst Buch Buch Kunst wurden
einige Bücher der trueffel-ag gezeigt. Zum ersten Mal
waren auch eine Reihe Bücher der neuen gleichformatigen
"kleine trueffel edition" zu sehen. Einige davon wurden von
der Galerie in Kommission genommen. | |  |
trueffel in Essen | Kunsthaus Essen, 30. Juli - 21. August 2005 | | Zu sehen waren zusätzlich zu den Büchern Installationen,Videos und Objekte, die bei der Entstehung der Bücher eine wichtige Rolle spielten, wie z.B. das Traumbett der Zwillinge (zu einem Buch über den Test von zwei Zwillingen,über ihre evtl. identischen Träume) die Testbox des Affen Carl, (zu einem Buch über ein Experiment mit einem Affen) . Das Mikroskop zur Betrachtung des kleinsten Buches vom Meer, Film-Kurbelboxen, (zu Büchern über auserwählte Men-
schen) Bücher aus Glas, Kreide und Wasser. Kosmonauten Zubehör, (zu einem Buch über die unglaubliche Geschichte zweier russischer Kosmonauten) Ode an den Strohhalm, (ein Altar mit einem Buch,dass dem Strohhalm gewidmet ist). Weiche Bücher, (Genähte Illustrationen zum Spielen) Es gab Bücher,wo die Nacht eine große Rolle spielte und Bücher mit Klang. Einige hatten surreale Konzepte und einige strategisch klare. | |  |
Buchmesse Frankfurt | Frankfurt, 2003 / 2oo4 | | Die trueffel-ag präsentierte sich auf der Buchmesse in Frankfurt
mit einem eigenen Stand. Zusätzlich wurde eine mobile
Präsentationsform erprobt. Zwei Gurt -Tableaus mit jeweils
einem Buch und seinem entsprechendem Video, wurden
von zwei hostesstauglichen Buchgestalterinnen
durch die Hallen getragen. | |  |
| | |